KMU DIGITAL 2.1: Das Förderprogramm wird fortgesetzt

KMU DIGITAL 2.1: Das Förderprogramm wird fortgesetzt

Weitere drei Millionen Euro stehen zur Digitalisierung von Klein- und Mittelbetrieben in Kürze zur Verfügung. Gefördert werden wie bisher Beratung und Umsetzung von Digitalprojekten.

Das Erfolgsprojekt „KMU.DIGITAL“ wird fortgesetzt. Die Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ist sehr gut von den heimischen kleinen und mittleren Unternehmen angenommen worden. Mehr als 10.000 Beratungs- und Umsetzungsinitiativen konnten dank dem Programm bereits unterstützt werden. Im vergangenen Jahr verzeichnete das erneuerte Programm eine starke Nachfrage. Insgesamt wurden seit Oktober 2019 mehr als 3.000 Unternehmerinnen und Unternehmer bei ihrem Schritt in die Digitalisierung unterstützt. „Die aktuellen Entwicklungen haben die Notwendigkeit der Digitalisierung noch deutlicher gemacht. Das Wirtschaftsministerium stellt daher für das zweite Halbjahr drei Millionen Euro zur Verfügung, um KMU.DIGITAL fortzuführen und den Bedarf an Digitalberatung heimischer Klein- und Mittelbetriebe zu decken“, hält Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck fest.

In Österreich gibt es 340.000 Klein- und Mittelbetriebe. Fast die Hälfte dieser Betriebe (41,7 Prozent) haben einen geringen Digitalisierungsgrad. Insbesondere im Bereich E-Commerce, Social Media Marketing und die Nutzung von Cloud-Diensten gibt es einen Aufholbedarf. Aktuell sind erst 20 Prozent der Händler im E-Commerce tätig. Dieser wird durch die Corona-Krise zusätzlich verstärkt. „Gerade jetzt brauchen heimische Betriebe unsere Unterstützung, um den Schritt in die Digitalisierung zu wagen. KMU.DIGITAL bietet eine persönliche Beratung und Hilfe bei der Umsetzung im Betrieb. Diese Kombination aus Beratung und Umsetzung sowie die individuelle Begleitung der KMU führt dazu, dass digitale Tools erfolgreich in den Betrieben eingesetzt werden. Die Digitalisierung ist für unsere KMU eine große Chance, die wir im Interesse des ganzen Standortes nutzen müssen“, so Schramböck.

Z

1. KMU DIGITAL Status- und Potentialanalyse

Wie digital ist Ihr Unternehmen? Digitalisierungs-Erstberatung direkt in Ihrem Unternehmen.
Zu 80 % gefördert (max. 400 € pro Analyse)
Ihre Investition:
nur 100 €!

2. KMU DIGITAL Strategie-Beratung

Strategie für die Umsetzung in den Bereichen E-Commerce & Social Media, Geschäftsmodelle & Prozesse, IT-Sicherheit & Datenschutz
Zu 50 % gefördert (max. 1.000 € pro Beratung)
Ihr Vorteil:
Zwei Beratertage um nur 1.000 €!

3. KMU DIGITAL Umsetzungsförderung

Nach einer KMU-DIGITAL-Beratung können Umsetzungsprojekte im Rahmen von 5.000 bis 20.000 € bis zu 30% (max. 5.000 €) gefördert werden.
Ihr Gewinn: Ein Drittel wird finanziert!

CeeQoo-Inhaber Christian Graf ist zertifizierter Berater für alle Schwerpunkte

Wir helfen Ihnen wieder bei der Fördereinreichung! Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Beratungsplatz bei Christian Graf – für Beratung und Umsetzung!

Hier geht’s zu unserer KMU-DIGITAL-Infoseite.

(Quelle: APA OTS, Foto: Picjumbo)

Das könnte Sie auch interessieren:

„digi4KMU“: Niederösterreich unterstützt Betriebe beim digitalen Wandel
Zum Blog-Beitrag

Förderung für Online-Marketing im Ausland
Zum Blog-Beitrag

„digi4KMU“: Niederösterreich unterstützt Betriebe beim digitalen Wandel

„digi4KMU“: Niederösterreich unterstützt Betriebe beim digitalen Wandel

Ab 15. Juni 2020 kann man für die Förderung im Rahmen des Digitalisierungspakets „digi4KMU“ einreichen. Der Fokus liegt auf kleinen und mittleren niederösterreichischen Betrieben, Gründern und Startups.

Das Digitalisierungspaket „digi4KMU“ enthält drei konkrete Maßnahmen:

  1. Zum ersten können Betriebe einen digi-Assistenten anfordern, um in Beratungsgesprächen Ansatzpunkte der Digitalsierung im jeweiligen Unternehmen zu identifizieren. Gefördert werden diese Beratungsleistungen im Umfang von bis zu 60 Stunden und 3.300 Euro.
  2. Zum zweiten fördert man auch die Erstellung von digi-Konzepten, und zwar mit 50 Prozent bis zu 25.000 Euro. Dabei solle sich für Betriebe insbesondere die Fragestellung klären, was die Digitalisierung für einen Mehrwert für sie, ihre Mitarbeiter und die Gesellschaft bringt.
  3. Damit die Konzepte auch umgesetzt werden können, werden auch digi-Investitionen unterstützt, also die konkrete Umsetzung und Implementierung von Digitalisierungsmaßnahmen im Betrieb. Die Förderhöhe beträgt dabei auch 50 Prozent und bis zu 25.000 Euro.

In Summe können somit bis zu 53.300 Euro Förderung pro Betrieb abgeholt werden. Seitens des Landes Niederösterreich werden dafür rund 10 Millionen Euro investiert werden.

CeeQoo-Inhaber Christian Graf ist zertifizierter Berater und kann die geförderten Leistungen durchführen

Wir helfen Ihnen wie gewohnt bei der Fördereinreichung! Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Beratungsplatz bei Christian Graf!

Wer wird gefördert und was wird gefördert?

Antragsberechtigt sind kleine und mittlere niederösterreichische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.

Beispiele für Förderungen 

  • Verbesserte Produkteigenschaften z.B.: Integration von Sensoren ins Produkt, automatisierte Instandhaltungsstrategien – durchlaufende Datenanalysen
  • Digitalisierung von Prozessen in den Unternehmen: komplette Vernetzung der Wertschöpfungskette – vom Bestelleingang über die Produktion bis zur Lieferung z.B.: mit Lieferanten – Abläufe neu denken und in digitalen Workflows abbildet; mit Kunden im Marketing, Vertrieb z.B.: Datenerfassung und -auswertung zur Erfüllung von Kundenbedürfnissen; Servicefunktion für Partner in der Wertschöpfungskette
  • Digitalisierung in der Produktion: Unternehmen wenden neue Technologien zur Automatisierung und Selbststeuerung der Produktion an z.B.: Echtzeitüberwachung der Produktion und Qualitätskontrollen; e-commerce Lösungen durch online-Planungen individualisierter Produktion; Einführung neuer Produktionstechnologien wie 3D-Druck, Umstellung der Produktion auf Robotereinsatz
  • Digitale Services und Dienstleistungen: Unternehmen bieten zusätzlich digitale Services/Dienstleistungen zu ihrem Produkt oder statt dem Verkauf ihres Produktes an
  • Digitale Geschäftsmodelle: Plattformlösungen; die Umstellung vom Verkauf des Produktes zum Verkauf einer Dienstleistung, um eine engere Kundenbindung zu erzielen; Geschäftsmodelle auf Basis der generierten Daten aus dem Basisgeschäftsmodell

Einreichungen sind ab dem 15. Juni 2020 möglich. Abhängig von der budgetären Bedeckung gilt die Förderaktion bis 31.10.2020

(Quelle: APA OTS, WK NÖ, Foto: Kaboompics)

Das könnte Sie auch interessieren:

Förderung für Online-Marketing im Ausland
Zum Blog-Beitrag

Warum die Smartphone-Version Ihrer Website für Google am wichtigsten ist
Zum Blog-Beitrag

Förderprogramm „KMU DIGITAL“ wird verlängert und ausgebaut

Förderprogramm „KMU DIGITAL“ wird verlängert und ausgebaut

Das erfolgreiche Programm „KMU DIGITAL“ wird weiter ausgebaut. Das haben Bundesministerin Margarete Schramböck und WKÖ-Präsident Harald Mahrer am 24. Februar 2020 bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

Die Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ist sehr gut von den heimischen Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)angenommen worden. „Mehr als 2.500 Beratungs- und Umsetzungsinitiativen konnten seit Oktober 2019 dank KMU DIGITAL unterstützt werden. In Österreich sind 99,6 Prozent (337.800) der Unternehmen KMU und somit das Rückgrat unserer Wirtschaft. Fast die Hälfte dieser Betriebe (41,7 Prozent) haben allerdings einen geringen Digitalisierungsgrad. Damit der Wirtschaftsstandort Österreich von der Digitalisierung profitiert, müssen wir Unternehmen aller Größen auf diesem Weg mitnehmen“, so Schramböck. „Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet zügig voran und vor allem für kleine und mittlere Unternehmen bringt sie enorme Innovationschancen. Gleichzeitig benötigen KMU maßgeschneiderte Unterstützung, um die Möglichkeiten, die sich durch digitale Nutzung und Anwendung ergeben, am Markt unmittelbar implementieren zu können. KMU Digital ist eine Erfolgskombination, die betriebsnah Beratung und Umsetzung fördert und die Verlängerung damit ein wichtiges Signal, um kleine und mittlere Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten“, sagt Mahrer.

Im Regierungsprogramm wurde vereinbart, das Erfolgsprogramm „KMU DIGITAL“ weiterzuführen und auszubauen, damit KMU die Chancen der Digitalisierung erkennen und digitale Innovationen erfolgreich umsetzen können. Um das zu erreichen, investieren das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und die Wirtschaftskammer Österreich die kommenden 4 Jahre 20 Millionen Euro in eine Verlängerung und Neuauflage des gemeinsamen Erfolgsprogramms KMU DIGITAL. Diese Finanzierung wird vom Wirtschaftsministerium beziehungsweise derstaatlichen Förderbank Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (AWS) sowie der WKÖ getragen.

Digitale Tools im eigenen Betrieb erfolgreich einsetzen

Neuer Schwerpunkt des Programms ist das „Modul Gruppencoaching“ bei welchem die KMU in ihren Regionen zu aktuellen Schwerpunktthemen trainiert werden. Weitergeführt werden die Teile Beratungsförderung und Umsetzungsförderung. Klein- und Mittelbetriebe aller Branchen werden dabei gezielt und ganz ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend mit digitalen Tools vertraut gemacht. Die Betriebe können Status- und Potenzialanalysen sowie als Vertiefung Strategieberatungen in Anspruch nehmen. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Tools wie z.B. Geschäftsmodelle und Prozesse, E-Commerce und Online Marketing sowie IT-Security wird der Schwerpunkt Ressourcenoptimierung angeboten. Besonderes im Bereich Cybersicherheit wird mit der Erweiterung des Tools IT-Sicherheit durch die Erweiterung um den neuen Schwerpunkt Cyber-Security dem Bedürfnis nach Sicherheit Rechnung getragen.
„Digitale Tools helfen die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und digitale Innovationen erfolgreich umzusetzen. KMU DIGITALsetzt hier an und unterstützt KMU dabei, innovative digitale Systeme zu implementieren“, so Ministerin Schramböck.

Z

1. KMU DIGITAL Status- und Potentialanalyse

Wie digital ist Ihr Unternehmen? Digitalisierungs-Erstberatung direkt in Ihrem Unternehmen.
Zu 80 % gefördert (max. 400 € pro Analyse)
Ihre Investition:
nur 100 €!

2. KMU DIGITAL Strategie-Beratung

Strategie für die Umsetzung in den Bereichen E-Commerce & Social Media, Geschäftsmodelle & Prozesse, IT-Sicherheit & Datenschutz
Zu 50 % gefördert (max. 1.000 € pro Beratung)
Ihr Vorteil:
Zwei Beratertage um nur 1.000 €!

3. KMU DIGITAL Umsetzungsförderung

Nach einer KMU-DIGITAL-Beratung können Umsetzungsprojekte im Rahmen von 5.000 bis 20.000 € bis zu 30% (max. 5.000 €) gefördert werden.
Ihr Gewinn: Ein Drittel wird finanziert!

CeeQoo-Inhaber Christian Graf ist zertifizierter Berater für alle Schwerpunkte

Wir helfen Ihnen wieder bei der Fördereinreichung! Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Beratungsplatz bei Christian Graf, denn die Nachfrage wird sehr hoch sein!

Hier geht’s zu unserer KMU-DIGITAL-Infoseite.

(Quelle: APA OTS, Foto: Pixabay)

Das könnte Sie auch interessieren:

Geförderte E-Commerce- und Social-Media-Beratung für NÖ Händler
Zum Blog-Beitrag

Förderung für Online-Marketing im Ausland
Zum Blog-Beitrag

KMU DIGITAL 2.0: Anträge können ab sofort gestellt werden

KMU DIGITAL 2.0: Anträge können ab sofort gestellt werden

Die Antragstellung für Förderungsprogramm KMU DIGITAL startete am Montag, den 28. Oktober 2019. Gefördert werden Digitalisierungsberatungen zu unterschiedlichen Themen und die Umsetzung (ab Dezember).

„Für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet der digitale Wandel ein Umdenken und Umlernen von altbewährten Praktiken auf teils radikal andere Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle. KMU müssen rasch auf sich ändernde Kundenbedürfnisse und Umfeldbedingungen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und in der digitalen Wirtschaft zu bestehen“, so Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Elisabeth Udolf-Strobl. „Mit dieser Initiative wollen wir KMU zeigen, welche Wachstumschancen für sie in der Digitalisierung liegen und helfen ihnen ganz konkret, Digitalisierungsprojekte umzusetzen.“, betont WKÖ-Präsident Harald Mahrer.

Wie bisher werden KMU im Zuge einer Beratungsförderung bei der Analyse digitaler Trends und der Entwicklung passender Digitalisierungsprojekte unterstützt. Dabei werden KMU praxisnah zu technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich E-Commerce, bei der Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung beraten. 

Zusätzlich werden bei KMU DIGITAL Unternehmen bei der konkreten Umsetzung von Digitalisierungsprojekten unbürokratisch finanziell unterstützt. So werden Projekte aktivierungspflichtiger Neuinvestitionen und Digitalisierungsgesamtpakete (z.B. Aufbau einer Website mit begleitender Rechtsberatung) gefördert, die einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Schwerpunkte e-Commerce und Online Marketing, Geschäftsmodelle und Prozesse oder IT-Sicherheit leisten.

Z

1. KMU DIGITAL Status- und Potentialanalyse

Wie digital ist Ihr Unternehmen? Digitalisierungs-Erstberatung direkt in Ihrem Unternehmen.
Zu 80 % gefördert (max. 400 € pro Analyse)
Ihre Investition:
nur 100 €!

2. KMU DIGITAL Strategie-Beratung

Strategie für die Umsetzung in den Bereichen E-Commerce & Social Media, Geschäftsmodelle & Prozesse, IT-Sicherheit & Datenschutz
Zu 50 % gefördert (max. 1.000 € pro Beratung)
Ihr Vorteil:
Zwei Beratertage um nur 1.000 €!

3. KMU DIGITAL Umsetzungsförderung

Nach einer KMU-DIGITAL-Beratung können Umsetzungsprojekte im Rahmen von 5.000 bis 20.000 € bis zu 30% (max. 5.000 €) gefördert werden.
Ihr Gewinn: Ein Drittel wird finanziert!

CeeQoo-Inhaber Christian Graf ist zertifizierter Berater für alle Schwerpunkte

Wir helfen Ihnen wieder bei der Fördereinreichung! Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Beratungsplatz bei Christian Graf, denn die Nachfrage wird sehr hoch sein!

Hier geht’s zu unserer KMU-DIGITAL-Infoseite.

(Quelle: APA OTS (Auszug), Foto: Stocksnap)

Das könnte Sie auch interessieren:

Geförderte E-Commerce- und Social-Media-Beratung für NÖ Händler
Zum Blog-Beitrag

Förderung für Online-Marketing im Ausland
Zum Blog-Beitrag

Förderung für Online-Marketing im Ausland

Förderung für Online-Marketing im Ausland

Österreichische Unternehmen, die verstärkt im Ausland präsent sein wollen und dafür Ihren Internetauftritt optimieren und ihr Online-Marketing ausbauen wollen, können dafür einen Zuschuss beantragen. 

Mit dem Digitalisierungsscheck der Internationalisierungsoffensive „go-international“ werden Online-Marketing-Aktivitäten im Ausland gefördert. Der Zuschuss beträgt 50 % der Kosten bis max. 5.000 €. Gefördert werden Klein- und Mittelunternehmen, die aktive Mitglieder der Wirtschaftskammern, der Kammern der ZiviltechnikerInnen oder Bildungsinstitutionen sind.

Was wird gefördert?

  • Onlinewerbung sowie Werbung auf Suchmaschinen (SEA), Social-Media-Kanälen und Online-Marktplätzen für Zielmärkte im Ausland
  • Ziellandbezogene Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Einrichtung/Adaptierung eines Webshops/Website für das Zielland, z.B. Übersetzung der Website-Inhalte, Anpassung der AGBs, des Impressums etc.
  • Erstellung einer Website ausschließlich für das Zielland (inkl. Ankauf von Domains)
  • Kosten für Internet-Gütesiegel für das Zielland (Webshop/Website)
  • Kosten für Influencer-Kampagnen für das Zielland

Voraussetzung ist, dass bisher keine oder wenig Online-Werbung im Zielland erfolgt ist, dass die Wertschöpfung in Österreich liegt und dass ein Antrag mit detaillierter Projektbeschreibung im Vorfeld genehmigt wurde. Alle Infos finden Sie hier.

Wir informieren Sie gerne näher und helfen Ihnen bei der Antragstellung und Projektumsetzung.

Für weitere Digitalisierungsprojekte empfehlen wir das KMU-DIGITAL-Förderprogramm. Hier geht’s zur Infoseite.

(Quellen: WKO, go-international, Foto: Pixabay)

Das könnte Sie auch interessieren:

KMU DIGITAL 2.0: Anträge können ab sofort gestellt werden
Zum Blog-Beitrag

Geförderte E-Commerce- und Social-Media-Beratung für NÖ Händler
Zum Blog-Beitrag

KMU DIGITAL: Neuauflage startet im Oktober 2019

KMU DIGITAL: Neuauflage startet im Oktober 2019

Das erfolgreiche Förderprogramm KMU DIGITAL geht in die nächste Runde. Das haben Bundesministerin Elisabeth Udolf-Strobl und WKÖ-Präsident Harald Mahrer heute bekannt gegeben.

KMU DIGITAL ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaftsstandort und Digitalisierung und der Wirtschaftskammer Österreich und ist in den letzten zwei Jahren sehr gut von den heimischen KMU angenommen worden. „In Summe wurden 7.000 Betriebe mit rund 10.000 Beratungen mit diesem Programm unterstützt. Die KMU sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und daher ist es wichtig, dass wir diese Unternehmen beim digitalen Wandel unterstützen. Damit der Wirtschaftsstandort Österreich von der Digitalisierung profitiert müssen wir Unternehmen aller Größen auf diesem Weg mitnehmen“, so Udolf-Strobl.

Die Neuauflage von KMU DIGITAL startet Mitte Oktober. Das finanzielle Volumen, das Wirtschaftsministerium beziehungsweise die staatliche Förderbank aws sowie die Wirtschaftskammer tragen, beläuft sich in Summe auf 4 Millionen Euro. „Mit dieser Initiative wollen wir KMU zeigen, welche Wachstumschancen für sie in der Digitalisierung liegen und helfen ihnen ganz konkret, Digitalisierungsprojekte umzusetzen“, betont WKÖ-Präsident Harald Mahrer.

Digitale Tools im eigenen Betrieb erfolgreich einsetzen

Das Programm hat zwei Teile: Beratungsförderung und Umsetzungsförderung. Damit werden Klein- und Mittelbetriebe aller Branchen gezielt und ganz ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend mit digitalen Tools vertraut gemacht. Die Betriebe können Status- und Potenzialanalysen sowie als Vertiefung Strategieberatungen in Anspruch nehmen. Dabei können Tools mit unterschiedlichen Schwerpunkten gewählt werden (z.B. Geschäftsmodelle und Prozesse, E-Commerce und Online Marketing, IT-Security).

Z

1. KMU DIGITAL Status- und Potentialanalyse

Wie digital ist Ihr Unternehmen? Digitalisierungs-Erstberatung direkt in Ihrem Unternehmen.
Zu 80 % gefördert (max. 400 € pro Analyse)
Ihre Investition:
nur 100 €!

2. KMU DIGITAL Strategie-Beratung

Strategie für die Umsetzung in den Bereichen E-Commerce & Social Media, Geschäftsmodelle & Prozesse, IT-Sicherheit & Datenschutz
Zu 50 % gefördert (max. 1.000 € pro Beratung)
Ihr Vorteil:
Zwei Beratertage um nur 1.000 €!

3. KMU DIGITAL Umsetzungsförderung

Nach einer KMU-DIGITAL-Beratung können Umsetzungsprojekte im Rahmen von 5.000 bis 20.000 € bis zu 30% (max. 5.000 €) gefördert werden.
Ihr Gewinn: Ein Drittel wird finanziert!

CeeQoo-Inhaber Christian Graf ist zertifizierter Berater für alle Schwerpunkte

Wir helfen Ihnen wieder bei der Fördereinreichung! Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Beratungsplatz bei Christian Graf, denn die Nachfrage wird sehr hoch sein!

Hier geht’s zu unserer KMU-DIGITAL-Infoseite.

(Quelle: APA OTS, Foto: WKÖ/Nadine Studeny)

Das könnte Sie auch interessieren:

KMU DIGITAL 2.0: Anträge können ab sofort gestellt werden
Zum Blog-Beitrag

Geförderte E-Commerce- und Social-Media-Beratung für NÖ Händler
Zum Blog-Beitrag

CeeQoo weiß mehr!

CeeQoo weiß mehr!

Holen Sie sich unsere kostenlosen Experten-Tipps.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, siehe Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!