CeeQoo setzt den neuen Markenauftritt von Eurosoy im Web um

CeeQoo setzt den neuen Markenauftritt von Eurosoy im Web um

Christian Graf von CeeQoo betreut die deutsche Eurosoy GmbH seit vielen Jahren und war bereits bisher für den Online-Auftritt verantwortlich. Nun wurde im Zuge des Re-Brandings eine komplett neue Website umgesetzt.

Gemeinsam mit der betreuenden Branding-Agentur konnte CeeQoo die Vorgaben des neuen Markenauftritts auch im Web sehr gut umsetzen. Der neue Online-Auftritt ist frisch und modern, zusätzlich zu den Design-Vorgaben konnte das CeeQoo-Team einige interaktive Features umsetzen. Die Website ist in zwei Sprachen verfügbar und wird laufend weiterentwickelt.

Zur Website geht es hier.

Sie möchten auch eine responsive Website? Gerne! Wir beraten auch zu möglichen Förderungen! Schicken Sie uns einfach eine Anfrage oder rufen Sie uns unter +43 2262 22122 an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Website FAIRMONEY

Für Kostensparer: Die neue Website von FAIRMONEY
Zum Blog-Beitrag

Fuß & Schuh Scheidl

Neuer Web-Auftritt für Fuß & Schuh Scheidl
Zum Blog-Beitrag

„Der Grieche“ expandiert, CeeQoo erneuert den Web-Auftritt

„Der Grieche“ expandiert, CeeQoo erneuert den Web-Auftritt

Nachdem CeeQoo – Digital Solutions bereits 2015 die Website des Restaurants „Der Grieche“ in Korneuburg realisiert hat, freuen wir uns sehr darüber, nun bei der Expansion des Unternehmens behilflich zu sein und den neuen gemeinsamen Web-Auftritt für die Restaurants in Korneuburg, Mistelbach und Hollabrunn gestalten zu dürfen.

Der Ansatz des neuen Webauftrittes liegt einerseits auf „Mobile First“, da viele Restaurant-Besucher die Website über das Smartphone aufrufen. Anderersetis war es wichtig, auch für Desktop-Benutzer eine gute Übersicht zu schaffen, da vor allem das Mittagsmenü gerne über ein Notebook oder Standgerät abgefragt wird. Außerdem wichtig: Die Integration des Tischreservierungssystems Quandoo.

Zur Website geht es hier.

Sie möchten auch eine responsive Website? Gerne! Wir beraten auch zu möglichen Förderungen! Schicken Sie uns einfach eine Anfrage oder rufen Sie uns unter +43 2262 22122 an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fuß & Schuh Scheidl

Neuer Web-Auftritt für Fuß & Schuh Scheidl
Zum Blog-Beitrag

Website FAIRMONEY

Für Kostensparer: Die neue Website von FAIRMONEY
Zum Blog-Beitrag

Für Kostensparer: Die neue Website von FAIRMONEY

Für Kostensparer: Die neue Website von FAIRMONEY

CeeQoo präsentiert die neue responsive Website von FAIRMONEY www.fairmoney.at. Wer Kosten schnell und nachhaltig senken will, ist hier richtig. Wir setzen gerne auch Ihre Website um!

Die FAIRMONEY Kostenmanagement GmbH hilft Unternehmen und Privatpersonen dabei, Fixkosten nachhaltig zu senken. Mit dem Fixkosten-Check eta können bis zu 25 % Kosten gespart werden – in Gewerbe, Bank, Unternehmen, Versicherung, Immobilienfonds, Städten/Gemeinden, Shopping-/Fachmarkt-Centern, Haushalt.

CeeQoo hat die neue responsive Website umgesetzt. Zur Website geht es hier.

Sie möchten auch eine responsive Website? Gerne! Wir beraten auch zu möglichen Förderungen! Schicken Sie uns einfach eine Anfrage oder rufen Sie uns unter +43 2262 22122 an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Screenshot solwork

CeeQoo präsentiert neue Website solwork.at von Christine Stöger-Knes
Zum Blog-Beitrag

CeeQoo relauncht Website des Instituts für Popularmusik
Zum Blog-Beitrag

Neuer Web-Auftritt für Fuß & Schuh Scheidl

Neuer Web-Auftritt für Fuß & Schuh Scheidl

CeeQoo setzt mit tatkräftiger Unterstützung von Fuß & Schuh Scheidl die neue Website des Weinviertler Orthopädieschuh-Fachbetriebs um. Entstanden ist ein moderner Webauftritt, der das umfassende Leistungsangebot des Betriebes auf allen Geräten gut wiedergibt.

Der Meisterbetrieb in Groß Schweinbarth besteht seit mehr als 60 Jahren und hat sich auf orthopädische Maßschuhe, Schuheinlagen und Podologie spezialisiert. 

Ziel des Website-Relaunches war es, das umfangreiche Leistungsangebot strukturiert und übersichtlich zu präsentiert, ebenso die große Auswahl an Maßschuhen, Einlagen und Sohlen. Mithilfe der neuen responsiven Website können sich Kundinnen und Kunden nun bereits vor dem Besuch vor Ort ein gutes Bild über das Sortiment oder die bevorstehenden Untersuchungen machen.

Zur Website geht es hier.

Sie möchten auch eine responsive Website? Gerne! Wir beraten auch zu möglichen Förderungen! Schicken Sie uns einfach eine Anfrage oder rufen Sie uns unter +43 2262 22122 an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Horky Event

Neu in unserem Portfolio: Die Website horkyevent.at
Zum Blog-Beitrag

Website FAIRMONEY

Für Kostensparer: Die neue Website von FAIRMONEY
Zum Blog-Beitrag

Förderprogramm „KMU.E-Commerce“: Was genau gefördert wird

Förderprogramm „KMU.E-Commerce“: Was genau gefördert wird

Seit heute kann für die neue Digitalisierungs-Förderung „KMU.E-Commerce“ eingereicht werden. Wir fassen zusammen, was genau gefördert wird. Plus: Wir kümmern uns auch um Ihren Förderantrag!

Wer wird gefördert?

Alle Branchen, ausgenommen:

  • Land- und Forstwirtschaft (=Urproduktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse), Fischerei und Aquakultur
  • Unternehmen, deren Kerngeschäft ausschließlich auf digitalen Geschäftsmodellen basiert (zB Software- und App-Anwendung, Vermittlungsplattformen, Fintechs), im Zentrum stehen somit reine digitale Leistungserbringungen des Anbieters gegenüber den Kunden
  • Gemeinnützige Vereine
  • Gebietskörperschaften

Unternehmensgröße

Natürliche Personen, juristische Personen sowie Personengesellschaften, die im eigenen Namen und auf eigene Rechnung

  • ein gewerbliches Unternehmen rechtmäßig selbständig betreiben oder einen verkammerten oder nicht verkammerten Freien Beruf selbständig ausüben und somit über eine Kennzahl des Unternehmensregisters (KUR) verfügen,
  • ein KMU sind und
  • über einen Sitz oder eine Betriebsstätte in Österreich verfügen.

Was wird gefördert?

Konkret umfasst das Förderangebot „KMU.E-Commerce“ den Ausbau und die Einführung von Online-Shops, die Nutzung von Vertriebs- und Dienstleistungsplattformen, aber auch die Einrichtung von E-Commerce-Geschäftsprozessen bis hin zur Einrichtung von E-Commerce-Gütezeichen.

Höhe der Finanzierung

Die Förderung beträgt max. 30 % der förderbaren Kosten (max. Zuschuss: 30.000 Euro). Die förderbaren Kosten dürfen einen Betrag in Höhe von 2.000 Euro nicht unterschreiten und einen Betrag von 100.000 Euro nicht übersteigen.

Förderbare Kosten

Dazu heißt es seitens des aws: „Gegenstand der Förderung ist die Umsetzung von E-Commerce-Projekten durch Neuinvestitionen sowie damit in Zusammenhang stehende Leistungen externer Anbieter (z.B. Programmiertätigkeiten, [Cloud-]Softwarelizenzen, Dienstleistungsgesamtpakete, M-Commerce Optimierung), die in einer Betriebsstätte in Österreich realisiert werden und die einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung folgender Ziele leisten:

  • Aufbau von professioneller Internetpräsenz zur Vermarktung und Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Buchungsplattformen
  • Einführung und Ausbau von Online-Shops sowie Nutzung von Auktions- Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen, Social Media Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing
  • Einrichtung und Optimierung von Onlineshops im Hinblick auf M-Commerce und deren Nutzerfreundlichkeit
  • Unterstützung bei E-Commerce Geschäftsprozessen (Warenbereitstellung, Logistik, Zahlungsverfahren, CRM)
  • IT-Security, Schutz vor Cyberattacken bei E-Commerce-Lösungen
  • Einrichtung bzw. Verwendung von am Markt verfügbaren E-Commerce Gütezeichen

Förderungsfähig sind Neuinvestitionen (materielle und immaterielle Investitionen) sowie damit im Zusammenhang stehende Leistungen externer Anbieter (z.B. Programmiertätigkeiten, [Cloud-]Softwarelizenzen), die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Investitionsprojekt stehen …“

Abgrenzung zu KMU DIGITAL

Es ergibt sich eine Abgrenzung zum Digitalisierungsprogramm KMU.Digital 2.1, welches auch E-Commerce-Projekte unterstützen kann: Bei KMU DIGITAL liegt die Projektuntergrenze bei 5.000 Euro und die Projektobergrenze bei 20.000 Euro mit einem maximalen Zuschuss von 5.000 Euro. Eine ausbezahlte Beratungsförderung ist verpflichtend vorausgesetzt.

Ihr E-Commerce-Projekt mit CeeQoo

Wir setzen Ihr Projekt gerne mit Ihnen gemeinsam um und helfen Ihnen auch bei der Fördereinreichung! Legen Sie am besten gleich los!

(Quelle: APA OTS, aws, Foto: Pexels/Karolina Grabowska)

Das könnte Sie auch interessieren:

Förderung KMU

Neues Förderprogramm „KMU.E-Commerce“ startet am 8. September 2020
Zum Blog-Beitrag

KMU DIGITAL 2.1

KMU DIGITAL 2.1: Das Förderprogramm wird fortgesetzt
Zum Blog-Beitrag

„digi4KMU“: Niederösterreich unterstützt Betriebe beim digitalen Wandel
Zum Blog-Beitrag

Neues Förderprogramm „KMU.E-Commerce“ startet am 8. September 2020

Neues Förderprogramm „KMU.E-Commerce“ startet am 8. September 2020

Das Austria Wirtschaftsservice (aws) bietet im Rahmen der Digitalisierungsförderungen ab nun auch verstärkt Unterstützung im Bereich E-Commerce an. Mit dem neuen Schwerpunkt werden österreichische Klein- und Mittelbetriebe (KMU) mit insgesamt zwei Millionen Euro bei Verstärkung und Professionalisierung der digitalen Vertriebs- und Vermarktungsmaßnahmen unterstützt.

„Ein guter Online-Shop ist für viele KMU der Schlüssel zum Erfolg. Wir unterstützen daher unsere Unternehmen dabei und zeigen, welche Vorteile die Digitalisierung gerade für Klein- und Mittelbetriebe haben kann“, so Wirtschafts- und Digitalministerin Margarete Schramböck.

Geschäftserfolg online nachhaltig absichern

Für viele österreichische KMU gilt: Wollen sie nachhaltig erfolgreich sein, sollen sie ihre Produkte und Dienstleistungen auch online anbieten können. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen stehen dabei immer wieder vor Herausforderungen. Investitionen in neue Technologien und Know-how sind gerade für diese Unternehmen nicht immer leicht zu stemmen. Hier setzt die neue Förderung an. Mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss werden gezielt E-Commerce-Projekte von KMU unterstützt. Gefördert werden 30 Prozent der Projektkosten von mindestens 2.000 und maximal 100.000 Euro. „Die Digitalisierung ist in vielen Bereichen unseres Lebens bereits sehr weit vorangeschritten. Die vergangenen Monate haben diesen Trend noch zusätzlich beschleunigt. Hier ist es ganz besonders wichtig, dass sich unsere heimischen Betriebe professionell im Online-Bereich präsentieren. Genau das ist mit der neuen Förderung nun möglich“, so Schramböck.

Förderprogramm „KMU.E-Commerce“

Konkret umfasst das Förderangebot „KMU.E-Commerce“ den Ausbau und die Einführung von Online-Shops, die Nutzung von Vertriebs- und Dienstleistungsplattformen, aber auch die Einrichtung von E-Commerce-Geschäftsprozessen bis hin zur Einrichtung von E-Commerce-Gütezeichen. Lesen Sie hier, was genau gefördert wird.

Mit dieser Förderung wird der Schwerpunkt Digitalisierung bei der aws weiter ausgebaut. „Die Digitalisierung steht als wesentlicher Treiber für Innovation bei den Programmen im Zentrum. Es freut uns daher besonders, dass wir mit KMU.E-Commerce im Programm aws Digitalisierung nun einen weiteren Zuschuss für KMU anbieten können und wollen heimische KMU dazu einladen, diese Chance zu nutzen“, sagt aws-Geschäftsführer Bernhard Sagmeister.

Der Zuschuss ist eine ideale Ergänzung bzw. Alternative zur Umsetzungsförderung von KMU.Digital, der Digitalisierungsoffensive des BMDW in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Dabei werden Unternehmen bei ihren ersten Digitalisierungsschritten (u.a. etwa in den Bereichen Geschäftsmodelle und -prozesse oder IT- und Cybersecurity) mit Beratung und einem Umsetzungszuschuss, unterstützt. Der maximale Zuschuss beträgt hier 5.000 Euro und kann nur nach einer Beratungsförderung genutzt werden. Auch hier ist der Call wieder geöffnet und Einreichungen ab sofort wieder möglich.

CeeQoo-Inhaber Christian Graf ist zertifizierter Berater für alle Schwerpunkte

Wir helfen Ihnen wieder bei der Fördereinreichung! Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Beratungsplatz bei Christian Graf – für Beratung und Umsetzung!

Hier geht’s zu unserer KMU-DIGITAL-Infoseite.

(Quelle: APA OTS, Foto: Pixabay)

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Commerce

Förderprogramm „KMU.E-Commerce“: Was genau gefördert wird
Zum Blog-Beitrag

„digi4KMU“: Niederösterreich unterstützt Betriebe beim digitalen Wandel
Zum Blog-Beitrag

Förderung für Online-Marketing im Ausland
Zum Blog-Beitrag

CeeQoo weiß mehr!

CeeQoo weiß mehr!

Holen Sie sich unsere kostenlosen Experten-Tipps.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, siehe Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!