Wien Digital: Förderung von Digitalisierungsvorhaben in Wiener KMU

Wien Digital: Förderung von Digitalisierungsvorhaben in Wiener KMU

Die Wirtschafsagentur Wien gewährt nach Konzepteinreichung und genehmigter Antragstellung einen Barzuschuss zu Hard- und Software sowie für externe Dienstleistungen. 

Gefördert werden Wiener KMU, die zum Zeitpunkt der Fördereinreichung bereits seit einem Jahr über eine Betriebsstätte in Wien verfügen. Die wertschöpfende Tätigkeiten des Projekts muss überwiegend in Wien liegen.

Was wird gefördert?

  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen (z.B. Einkauf, Produktion, Logistik, …)
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen (Schnittstellen zu Märkten und Kunden)
  • IT-Sicherheit (Risiko-, Sicherheitsanalysen, Maßnahmen zur Initiierung bzw. Optimierung von betrieblichen Sicherheitssystemen, Einführung von Informationssicherheitssystemen)

Förderbare Kosten:

  • Hardware
  • Digitale Kommunikationseinrichtungen, Maschinen, Geräte, Anlagen und Systeme
  • Standard- und Individualsoftware, Konzessionen, Schutzrechte
  • Kosten für externe Dienstleistungen z.B. Entwicklung und Einführung digitaler Lösungen
  • Programmierung/Implementierung
  • Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen (Kurskosten und TrainerInnen)
  • IKT-Beratungskosten im Zuge der Umsetzung und Implementierung des Digitalisierungsprojektes
  • Kosten für Einführung eines IT-Sicherheitsmanagements

Die Förderquote beträgt 30 % (max. 30.000 Euro pro Projekt), die Mindestprojektgröße liegt bei 10.000 €, die max. Projektlaufzeit ist zwei Jahre. Es muss ein sehr detailreicher Antrag gestellt werden. Die Bewertung der Anträge erfolgt durch externe und interne Jurymitglieder. 

Wir informieren Sie gerne näher und helfen Ihnen bei der Antragstellung und Projektumsetzung.

Für kleinere Projekte empfehlen wir das KMU-DIGITAL-Förderprogramm. Hier geht’s zur Infoseite.

(Quellen: WKO, Wiener Wirtschaftsagentur, Foto: Pixabay)

Das könnte Sie auch interessieren:

KMU DIGITAL 2.0: Anträge können ab sofort gestellt werden
Zum Blog-Beitrag

Förderung für Online-Marketing im Ausland
Zum Blog-Beitrag

KMU DIGITAL geht in die nächste Runde

KMU DIGITAL geht in die nächste Runde

Bundesministerin Udolf-Strobl und WKÖ-Präsident Harald Mahrer präsentieren Eckpunkte der Initiative für Digitalisierung in Klein- und Mittelbetrieben. Christian Graf, zertifizierter Digitalisierungsberater, wird bei dieser Neuauflage geförderte Beratungen für österreichische KMUs anbieten.

In der Digitalisierung liegt die Zukunft. Vor allem für kleine und mittlere Betriebe (KMU) birgt sie enorme Chancen. Mit der Fortsetzung von KMU DIGITAL, der Neuauflage des erfolgreichen Förderprogramms, möchten das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und die Wirtschaftskammer Österreich KMU unterstützen, diese Chancen marktfähig umzusetzen. Über Details des demnächst startenden Programms informieren Sie Bundesministerin Elisabeth Udolf-Strobl und WKÖ-Präsident Harald Mahrer.

Pressekonferenz „KMU DIGITAL“
Zeit: Freitag, 13. September 2019, 10.00 Uhr
Ort: Christoph-Leitl-Lounge (12. Stock), Wirtschaftskammer Österreich,
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Wir berichten laufend über die Neuauflage von KMU DIGITAL. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Beratungsplatz bei Christian Graf, denn die Nachfrage wird sehr hoch sein!

Hier geht’s zu unserer KMU-DIGITAL-Infoseite.

(Quelle: APA OTS, Foto: Pixabay)

Das könnte Sie auch interessieren:

KMU DIGITAL 2.0: Anträge können ab sofort gestellt werden
Zum Blog-Beitrag

Förderung für Online-Marketing im Ausland
Zum Blog-Beitrag

Geförderte E-Commerce- und Social-Media-Beratung für NÖ Händler

Geförderte E-Commerce- und Social-Media-Beratung für NÖ Händler

Händler aufgepasst! Die Wirtschaftskammer Niederösterreich bietet ihren Mitgliedern der Sparte Handel geförderte Digitalisierungsberatungen zum Thema Online-Handel und Online-Marketing an. CeeQoo-Inhaber Christian Graf ist zertifizierter E-Commerce- und Social-Media-Berater und kann diese geförderten Beratungen durchführen.

Was wird gefördert?

WEB-Check:
Überprüft werden die Informationspflichten und verpflichtenden Inhalte Ihrer Website bzw. Ihres Webshops hinsichtlich E-Commerce-Gesetz (ECG), Mediengesetz (MedienG), Unternehmensgesetzbuch (UGB), Gewerbeordnung (GewO), Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAAG), Preisauszeichnungsgesetz (PrAG), Konsumentenschutzgesetz (KSchG) sowie Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Rahmen eines standardisierten Checks. Diese Beratung wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Beratungswert beträgt € 180,- brutto und wird von der WKNÖ getragen.

WEB-Fit kurz & bündig:
Als weiterführenden Schritt fördert die WKNÖ eine strategische Beratung im Ausmaß von bis zu 12 Stunden. In dieser Marketingberatung werden mithilfe des zertifizierten Beraters notwendige Verbesserungsmaßnahmen des Webauftritts bzw. des Webshops konzeptuell entwickelt. Bis zu 12 Beratungsstunden werden mit € 40,-/Std. durch die WKNÖ gefördert.

Einstieg in den E-Commerce:
Diese Beratungsförderung richtet sich an Handelsunternehmen, die noch nicht im Onlinehandel tätig sind. Im Zuge der  Beratung wird über mögliche Perspektiven informiert. Es soll evaluiert werden, ob Onlinehandel (Shop etc.) oder Onlineaktivitäten (Social Media, Advertising, Marketing etc.) für das Unternehmen sinnvoll sind und in welcher Form. Die Beratung ist mit 4 Stunden beschränkt und wird mit max. € 200,- gefördert.

Weg in den E-Commerce:
Ergibt die Einstiegsberatung, dass der Weg in den E-Commerce sinnvoll ist, kann in der Strategieberatung der konkrete Umsetzungsweg geplant werden. Bis zu 20 Beratungsstunden werden mit € 40,-/Std. durch die WKNÖ gefördert.

Interesse? Dann melden Sie sich gleich bei uns! Wir helfen natürlich bei der gesamten Abwicklung mit der WKNÖ – vom Ansuchen bis zur Fertigstellung.

WKO-Förderung möglich

Wirtschaftskammer NÖ

Sparte Handel

Infos anfordern

KMU DIGITAL 2.0

Beratungs- und Umsetzungsförderung

Infos anfordern

Hier geht’s zu unserer KMU-DIGITAL-Infoseite.

Fordern Sie Infos an oder rufen Sie uns einfach unter 02262/22122 an!

Copyright Bild: Pixabay

Das könnte Sie auch interessieren:

KMU DIGITAL 2.0: Anträge können ab sofort gestellt werden
Zum Blog-Beitrag

Förderung für Online-Marketing im Ausland
Zum Blog-Beitrag

Noch bis Jahresende: geförderte Datenschutzberatung durch KMU DIGITAL

Noch bis Jahresende: geförderte Datenschutzberatung durch KMU DIGITAL

DSGVO, Datenschutz und IT-Sicherheit: Auch wenn die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft ist, konnten viele Unternehmen noch nicht alles umsetzen. Die Nachfrage nach geförderten Beratungen ist nach wie vor sehr groß. Die Digitalisierungsoffensive KMU DIGITAL unterstützt heimische Betriebe mit bis zu 1.000 Euro für Datenschutz-Fokusberatungen. Mit dem Zertifikat „Certified Data & IT Security Expert“ kann CeeQoo-Inhaber Christian Graf nun auch diese geförderten Datenschutz-Beratungen durchführen. Also schnell zugreifen, denn die Aktion endet mit Jahresende.

KMU DIGITAL: Förderung für „Verbesserung IT-Sicherheit und Datenschutz“

Diese Schwerpunktberatung umfasst folgende Inhalte: „Lücken und Verbesserungspotenziale werden analysiert und konkrete Maßnahmen gegen Datenverlust, Sicherheitslücken und Sicherheitsschwachstellen geplant. Auch die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung wird evaluiert. Es werden die richtigen Instrumente zur Verbesserung der Ist-Situation gefunden und die entsprechenden Schritte geplant“, so die Initiative. Die Beratungen sind zu 50 % und max. 1.000,- Euro gefördert. Die IT-Sicherheit- und Datenschutz-Beratungen dürfen nur durch eigens qualifizierte BeraterInnen durchgeführt werden, CeeQoo-Inhaber Christian Graf ist einer von ihnen. Er konnte im letzten Halbjahr sein Expertenwissen in vielen Beratungen vertiefen und gibt diese Erfahrungen gerne weiter.

 

„Ich freue mich sehr, ab jetzt auch im Zuge von KMU DIGITAL geförderte Datenschutzberatungen anbieten zu können. Inzwischen habe ich bereits mehr als 80 Beratungen rund um Digitalisierung und DSGVO durchgeführt. Davon profitieren meine Kunden nun.“
Ing. Christian Graf, CDISE CDC

Interesse?

Wenn Sie sich für eine geförderte Datenschutz- und IT-Sicherheitsberatung anmelden, begleiten wir Sie natürlich auch beim Ansuchen und Abwickeln der Förderung. Einfach jetzt gleich den grünen Knopf drücken oder anrufen!

Fordern Sie Infos an oder rufen Sie uns einfach unter 02262/22122 an!

Hier geht’s zu unserer KMU-DIGITAL-Infoseite.

Bildnachweis: Pixabay

Das könnte Sie auch interessieren:

datenschutzconsultant.eu: CeeQoo bündelt DSGVO- und IT-Rechtsthemen
Zum Blog-Beitrag

KMU DIGITAL 2.0: Anträge können ab sofort gestellt werden
Zum Blog-Beitrag

Christian Graf ist erster zertifizierter Digitalisierungsberater im Bezirk Korneuburg

Christian Graf ist erster zertifizierter Digitalisierungsberater im Bezirk Korneuburg

KMU DIGITAL: WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl überreichte am 25. September der ersten Zertifikatsurkunden an niederösterreichische „Certified Digital Consultants“. Im Bild v. l. n. r.: Günter Schwarz, Obmann der Fachgruppe UBIT NÖ, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Christian Graf, CDC, und Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes UBIT

Mit Christian Graf, Inhaber der Korneuburger Digitalagentur CeeQoo, gibt es nun den ersten Digitalisierungsberater im Bezirk Korneuburg, der berechtigt ist, im Zuge der Digitaliserungsoffensive KMU DIGITAL spezielle geförderte Beratungen durchzuführen. „Wir entsprechen mit dieser Initiative punktgenau dem Bedarf der Unternehmerinnen und Unternehmer“, betonte Sonja Zwazl bei der festlichen Verleihung in St. Pölten. „Beratung und Unterstützung stehen auf dem Wunschzettel der niederösterreichischen KMU in Sachen Digitalisierung ganz oben.“

„Die Digitalisierung stellt viele Unternehmer vor Herausforderungen: Was passt für meinen Betrieb? Welche Trends soll ich nicht verschlafen? Welche digitalen Geschäftsmodelle versprechen Erfolg? Bei all diesen Fragen kann ich aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung im Digitalbereich helfen“, freut sich CeeQoo-Inhaber Christian Graf auf seine Tätigkeit. „Die ersten Unternehmer aus unserem Bezirk haben sich schon bei mir gemeldet.“ Ab sofort können sich Interessierte auf www.kmudigital.at zur kostenlosen Potentialanalyse anmelden.

Bis zu 4.000 Euro Förderung möglich

Die Initiative KMU DIGITAL von Wirtschaftskammer und Wirtschaftsministerium fördert österreichische Unternehmen in vier Schritten:

  • Erstens durch einen kostenlosen KMU Digital Online Status-Check auf www.kmudigital.at, bei dem die digitale Ausgangslage des eigenen Unternehmens geprüft wird.
  • Nach diesem Check kann man sich direkt zum zweiten Schritt, der kostenlosen Potentialanalyse anmelden und Christian Graf als regionalen Berater wählen. In einem gemeinsamen Workshop werden digitale Trends, Chancen und Risiken systematisch durchleuchtet und ein konkreter Maßnahmenkatalog erstellt.
  • Dritter Teil ist die KMU DIGITAL Fokus-Beratung, bei der zu einem Spezialthema, z.B. E-Commerce & Social Media, Geschäftsmodelle & Prozesse, Verbesserung IT-Sicherheit, vertieft beraten wird. Hier gibt es 50 % Förderung.
  • Und viertens können Unternehmer und Mitarbeiter geförderte Aus- und Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung in Anspruch nehmen.

Holen Sie sich die Digitalisierungsförderung und profitieren Sie vom Expertenwissen Ihres regionalen Beraters Christian Graf! Greifen Sie jetzt zu, denn die Fördergelder sind begrenzt!

Fragen zum KMU-DIGITAL-Programm? Brauchen Sie Unterstützung bei der Anmeldung zur Förderung? Wir helfen gerne weiter!  Hier geht’s zu unserer KMU-DIGITAL-Infoseite.

Fordern Sie Infos an oder rufen Sie uns einfach unter 02262/22122 an!

Copyright Bild: CeeQoo
Quelle: APA OTS (Auszug)

Das könnte Sie auch interessieren:

Geförderte E-Commerce- und Social-Media-Beratung für NÖ Händler
Zum Blog-Beitrag

KMU DIGITAL 2.0: Anträge können ab sofort gestellt werden
Zum Blog-Beitrag

CeeQoo weiß mehr!

CeeQoo weiß mehr!

Holen Sie sich unsere kostenlosen Experten-Tipps.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, siehe Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!